Waldbrandübung bei Schwertling

Am 05.11.2022 fand eine groß angelegte Waldbrandübung bei Schwertling statt.

Angenommen wurde ein größerer Waldbrand, sodass im Übungsszenario schon kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte die Module Löschwassertransport und Löschwasserförderung, sowie das Hilfeleistungskontingent Waldbrand nachalarmiert wurden. Während beim Modul Löschwasserförderung Löschwasser mithilfe mehrerer Tragkraftspritzen über eine längere Schlauchstrecke gepumpt wird, transportieren (Tank-)Löschfahrzeuge beim Modul Löschwassertransport das Wasser in einen Auffangbehälter an der Einsatzstelle, um anschließend die Tanks wieder im nächsten Ort zu füllen.

Bei der Waldbrandübung, bei der insgesamt 248 Einsatzkräfte mit 35 Fahrzeugen aus den Landkreisen Rottal-Inn und Passau teilnahmen, beteiligten wir uns mit dem TLF 16/24-Tr im Löschwasser-Pendelverkehr. Nach knapp drei Stunden trafen sich die teilnehmenden Feuerwehren im Bauhof Bad Birnbach zu einer Nachbesprechung der Übung.