HLF 10/6
![]() |
HLF 10/6 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
|
Die Bezeichnung "HLF 10/6"
Die Bezeichnung HLF 10/6 bedeutet, dass es sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10/6) mit einem Wasservorrat von mindestens 600 Litern (HLF 10/6) an Bord handelt. Die Leistung der Pumpe beträgt 1000 Liter pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck (HLF 10/6). Dieses Fahrzeug verfügt außerdem über Zusatzbeladung für Technische Hilfeleistungen kleineren bis mittleren Umfangs.
Besonderheiten
- Allrad- Fahrgestell
- Pneumatischer Lichtmast mit sechs 42 Watt Xenon-Strahlern
- Eingebauter 120 Liter Schaummitteltank mit automatischer Zumischanlage "FixMix"
- Fahrzeugdach beschriftet mit KFZ-Kennzeichen "PAN-FT 421"
- Rückfahrkamera
Beladung
Zur Beladung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges zählen u.a.:
- 4x Atemschutzgeräte
- 2x Multifunktionsleitern
- Diverse Schläuche und Armaturen
- Gaswarngerät
- Geräte für die Ausleuchtung von Einsatzstellen
- Hochdrucklüfter
- Hygieneboard
- Motor-, Säbelsäge
- Rettungsspreizer, -schere, -zylinder
- Stromerzeuger 14 kVA
- Tauchpumpe
- Wärmebildkamera