Seit Einführung der Integrierten Leitstelle (ILS) im Jahre 2012 haben bei der Feuerwehr Triftern die Anzahl der sog. Wohnungsöffnungen rapide zugenommen. In der Regel wird hierbei die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes oder der Polizei nach Alarmstichwort "P Wohnung" alarmiert. Aufgabe ist es hierbei, einen Zugang zu einer Wohnung oder einem Gebäude zu verschaffen, wo sich beispielsweise eine Person in einem lebensbedrohlichen Zustand befindet oder in Not geraten ist. Eine weitere Notwendigkeit für eine Türöffnung kann beispielsweise ein Brandeinsatz sein, bei dem der vorgehende Atemschutztrupp sich Zugang zu einem Brandraum verschaffen muss.
Triftern. Mit einer Spende unterstützt die Energie Südbayern mehrere örtliche Feuerwehren anlässlich der zurückliegenden Flutkatastrophe. Herbert Schramm, Regionalleiter Nord (rechts), überreichte kürzlich zusammen mit Rohrnetzmeister Franz Huber (links) einen Spendenscheck von jeweils 1.500 Euro an die beiden Freiwilligen Feuerwehren Triftern und Anzenkirchen. Für Triftern nahmen diesen 1. Kommandant Tim Sicklinger (2. v. rechts), Kassier Andreas Richter (3. v. rechts) und 1. Vorsitzender Josef Froschermeier (3. v. links) entgegen und für Anzenkirchen 1. Kommandant Andreas Häuslbauer (2. v. links). "Die Freiwillige Feuerwehr ist für uns alle ein wichtiger Partner auf den man sich verlassen kann!", sagte Herbert Schramm. "Es ist für uns von Energie Südbayern deshalb eine Selbstverständlichkeit, die Freiwillige Feuerwehr zu unterstützen. Insgesamt spenden wir einen Betrag in Höhe von 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr in Simbach, Triftern, Anzenkirchen, Julbach, Kirchdorf am Inn und Tann.
Nach drei Wochen intensiver Vorbereitung auf die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" haben 13 aktive Feuerwehrmänner der Feuerwehr Triftern ihr Können unter Beweis gestellt. Die Teilnehmer überzeugten das Schiedsrichterteam bestehend aus Kreisbrandmeister Max Kirschner und Max Kaiser mit einer hervorragenden Gesamtleistung, wie zum Beispiel bei den Einzel- bzw. Truppaufgaben (z. B. sicheres Auffinden und Erklären von Ausrüstungsgegenständen im Fahrzeug). Im Anschluss wurde der hervorragende Ausbildungsstand in der Abschlussübung an einem "verunfallten" PKW demonstriert.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr Triftern
Auf eine gelungene und sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung darf die Freiwillige Feuerwehr Triftern zurückblicken. Nahezu die komplette Mannschaft der Aktiven sowie einige passive Mitglieder, Gönner und hochrangige Ehrengäste wohnten der Versammlung bei.
Der 1. Vorsitzende Josef Froschermeier eröffnete die Dienstversammlung und freute sich, viele Ehrengäste willkommen heißen zu können. Sein besonderer Gruß galt dem Landrat Michael Fahmüller, dem 1. Bürgermeister Walter Czech, 2. Bürgermeister Karl Altmann, den Mitgliedern des Marktgemeinderats Adolf Stapfer, Englbert Geishauser, Josef Hasmann, Hermann Ertl und dem Kreisbereitschaftsleiter des BRK Christoph Kaiser. Auch aus der Führung der Feuerwehr waren der Kreisbrandrat Johann Prex, Kreisbrandmeister Karl Kaiser, Fach Kreisbrandmeister für Jugendarbeit Gerd Schreiner und Fach Kreisbrandmeister für ABC/Gefahrstoffe René Lippeck der Einladung gefolgt.