Feuerwehr nimmt neues Fahrzeug in Betrieb - Segnung und Schlüsselübergabe
Bei herrlichem Spätsommerwetter segnete Pfarrer Dr. Waldemar Hadulla am 2. Oktober, mit zahlreichen Ehrengästen und Abordnungen der Gemeinde- feuerwehren das neue Hilfeleistungs- löschgruppenfahrzeug 10/6 (HLF 10/6). Das neue Fahrzeug ersetzt das 31 Jahre alte LF 8.
1. Vorsitzender Josef Froschermeier begrüßte zur Fahrzeugübergabe vor dem festlich geschmückten Fahrzeug seitens des Landkreises den stellvertretenden Landrat Karl Riedler, die Landtags- abgeordnete Reserl Sem sowie den Bundestagsabgeordneten Max Straubinger. Von der Kreisbrandinspektion wurden Kreisbrandrat (KBR) Johann Prex, Kreisbrandinspektor (KBI) Helmut Niederhauser, Kreisbrandmeister (KBM) Karl Kaiser sowie Fach-Kreisbrandmeister (KBM) René Lippeck begrüßt. Ein besonderer Gruß von Josef Froschermeier galt 1. Bürgermeister Walter Czech, Pfarrer Dr. Waldemar Hadulla sowie Rudolf Gstöttl der stellvertretend für die Firma Rosenbauer anwesend war.
Über zwei Jahre hinweg hatte sich die Ersatzbeschaffung für das mittlerweile über 30 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug der Stützpunktfeuerwehr erstreckt. Seit Mittwochabend aber steht das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 10/6 nun im Feuerwehrhaus.
Der Marktgemeinderat hatte im März des vergangenen Jahres die Aufträge für das Fahrzeug mit Kosten von insgesamt rund 265 000 Euro vergeben. Sogar etwas früher als geplant erfolgte nunmehr unter der Leitung von Bürgermeister Walter Czech, Kommandant Mario Obermaier und Vorsitzendem Josef Froschermeier die Abholung des HLF 10/6 bei der Aufbaufirma in Linz/Leonding (Österreich).
Als sich kürzlich Feuerwehrmann Markus Birkl und seine Melanie (geborene Graml) das Ja-Wort gaben, ließ es sich auch die Trifterner Stützpunktfeuerwehr, bei der Birkl aktiv ist, nicht nehmen, dem Brautpaar zu gratulieren. Zahlreiche Mitglieder kamen mit der kompletten Vorstandschaft, allen voran die Kommandanten Mario Obermaier und Tim Sicklinger sowie die beiden Vorsitzenden Josef Froschermeier und Alfred Hölzl, zum Rathaus und wünschten den beiden mit roten Rosen alles Gute für die Zukunft. Eine besondere Ehre wurde dem Brautpaar schließlich noch mit der letzten Ausfahrt des Feuerwehrautos Magirus LF 8 zuteil, das demnächst ausgemustert wird und mit dem der Bräutigam zahlreiche Übungs- und Einsatzfahrten durchführte.
(Passauer Neue Presse vom 15.07.2011)
Sieben Kameraden der Freiw. Feuerwehr Triftern erwarben am Samstag den 30. April 2011 den Staplerschein. Die theoretische Ausbildung von Josef Haarhoff aus Landshut (u.a. freier Sachverständiger für Ladungssicherung, Fahrschule für Gabelstapler) umfasste sämtliche Themenbereiche, wie Antrieb, Ausrüstung, Steuerung, Sicherheits- belehrung usw.
Nach erfolgreich abgelegter Theorie- prüfung wurde in den Praxisteil übergegangen. Nach der Einweisung musste jeder Teilnehmer verschiedene Hindernisparcours durchfahren. Weiterhin wurden diverse Hub- und Verladeübungen durchgeführt.