Das 150-jährige Bestehen feiert die Freiwillige Feuerwehr Triftern zwar erst am Christi-Himmelfahrts-Wochenende 2018 (11. bis 13. Mai) mit ihrem Gründungsfest mit Fahnenweihe, doch die Vorbereitungen auf das Jubiläum laufen bereits seit geraumer Zeit auf Hochtouren. Passend dazu können sich die Verantwortlichen um Vorstand Josef Froschermeier und Kommandant Tim Sicklinger über die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Rottal-Inn freuen. Zur schriftlichen Archivierung der 150 jährigen Vereinsgeschichte erhielt die Wehr kürzlich 1.000 Euro überreicht. "Wir freuen uns, dass die Sparkasse unsere Arbeit schätzt und unterstützt", so Vorstand Josef Froschermeier bei der symbolischen Scheckübergabe im Feuerwehr-Gerätehaus. Sparkassendirektor Josef Borchi wünschte schon jetzt für Jubiläumsfeier viel Erfolg und das nötige Glück mit Wettergott Petrus. "Damit am Ende der Feierlichkeiten eine schwarze Null steht, ist die Wehr auch weiterhin auf Spenden angewiesen", verdeutlicht Kassier Andreas Richter. Alle Unternehmen, die ihren Zuschuss bis Mitte Februar auf das Konto mit der IBAN DE09743514300570174557 überweisen, werden dabei namentlich in der Festschrift erwähnt.
Verfasser: Andreas Richter
Jubiläumsauftakt bei der Feuerwehr Triftern
Das 150 Jährige Bestehen feiert die Feuerwehr Triftern zwar erst am Christi-Himmelfahrts-Wochenende 2018 (11. Bis 13. Mai) mit ihrem Gründungsfest mit Fahnenweihe, doch die Vorbereitungen auf das Jubiläum laufen bereits seit geraumer Zeit auf Hochtouren. Der aus 13 Mitgliedern bestehende Festausschuss hat bereits in 16 Sitzungen umfangreiche Vorbereitungen für die Feierlichkeiten getroffen. Mit dem Schirmherrn- und Festdamenbitten im Mehrzweckraum der Lenberger Grund- und Mittelschule ist nun ein gelungener Auftakt der Feierlichkeiten erfolgt.
Josef Froschermeier, Vorsitzender der Feuerwehr und auch des Festausschusses, hieß am 30. Oktober 2017 viele Aktive, freiwillige Helfer und Gäste willkommen. Die Kulisse der TSV-Theaterabteilung bot dafür einen passenden Rahmen für die Veranstaltung. Froschermeier bedankte sich herzlich bei Rainer Schachtner, Werner Schulz sowie Bürgermeister Walter Czech für die zur Verfügung gestellten Lokation inmitten des Spielbetriebs der TSV-Theaterbühne.
Nun war für Josef Froschermeier der Moment gekommen, das Geheimnis zu lüften und den anwesenden den auserkorenen Schirmherrn vorzustellen: Ehrenkreisbrandrat Hans Prex. Zu Prex besteht bereits eine langjährige und freundschaftliche Verbindung – zuerst als Kreisbrandmeister, danach als Kreisbrandinspektor und letztlich –rat. Der Vorsitzende überreichte Prex sogleich symbolisch einen Markt-Triftern-Schirm.
Ein großer Schritt in Richtung 150jähriges Bestehen der Feuerwehr Triftern
Am 01.10.2017 – fast ein Jahr nach der Auftragsvergabe im Oktober 2016 – war es endlich soweit: Die neue Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Triftern konnte bei Fahnen Kössinger in Schierling abgeholt werden.
Die Abordnung rund um den Vorsitzenden Josef Froschermeier, bestehend aus Mitgliedern des Festausschusses, den Festdamen sowie Kreisbrandrat René Lippeck und Kreisbrandmeister Karl Kaiser, wurde bereits erwartet und freundlich empfangen.
Und da hing es – das neue Schmuckstück - direkt im Empfangs- und Übergabebereich der Fahnenspezialisten aus der Oberpfalz. Dies war der erste emotionale Moment an diesem Tag. Die bis dahin bekannten Entwürfe auf Papier ließen ja bereits erahnen, wie die zukünftige Fahne aussehen würde. Das Ergebnis nun wirklich vor sich zu haben versetzte durchweg alle Mitgereisten in freudiges Staunen.
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Triftern
Auf eine gelungene und sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung darf die Freiwillige Feuerwehr Triftern zurückblicken. Nahezu die komplette Mannschaft der Aktiven sowie einige passive Mitglieder, Gönner und hochrangige Ehrengäste wohnten der Versammlung bei.
Der 1. Vorsitzende Josef Froschermeier eröffnete die Jahreshauptversammlung und freute sich, viele Ehrengäste willkommen heißen zu können. Sein besonderer Gruß galt dem stellvertretenden Landrat Helmut Lugeder, dem 1. Bürgermeister Walter Czech, 2. Bürgermeister Karl Altmann, den Mitgliedern des Marktgemeinderats Adolf Stapfer, Englbert Geishauser, Walter Müller und dem Ehrenvorstand Hans Kastlmeier. Auch aus der Führung der Feuerwehr waren der Kreisbrandinspektor Helmut Niederhauser, Kreisbrandmeister Karl Kaiser und der zukünftige Kreisbrandrat, noch in Funktion des Fach-Kreisbrandmeisters für ABC/Gefahrstoffe, René Lippeck der Einladung gefolgt.