Erstmals seit mehreren Jahren haben wieder zwei Gruppen der Feuerwehr Triftern das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" absolviert. Dabei wurde die Variante III inkl. Innenangriff mit Wasserentnahme aus einem wasserführenden Fahrzeug sowie eines Hydranten gewählt. Als Ausgangslage wird hierbei ein Zimmerbrand angenommen, bei dem sicher ist, dass keine Menschen oder Tierrettung erforderlich ist. Zur Brandbekämpfung wird ein Innenangriff durchgeführt. Folgende Kameraden haben an der Abnahme teilgenommen. Stufe 1 (Bronze): Kommandant Mario Obermaier, Markus Birkl, Florian Feldmaier, Andreas Richter, Christoph Richter, Werner Schraml; Stufe 2 (Silber): Adolf Motog, Andreas Nebauer, Tim Sicklinger; Stufe 3 (Gold): Josef Froschermeier; Stufe 4 (Gold blau): Alfred Hölzl, Heinrich Nöbauer; Stufe 6 (Gold rot): Anton Zupancic. Die Abnahme wurde durch die Schiedsrichter Gerold Bauer, Gerold Bauer jun. sowie Karl Kaiser geleitet. Auch Bürgermeister Walter Czech war während der gesamten Prüfung sowie der Abzeichenvergabe vor Ort. (AR)
Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Triftern stand neben zahlreichen Ehrungen, auch der Rückblick auf das vergangene Jahr durch den 1. Vorsitzenden und den 1. Kommandanten.
Für seine zehnjährige aktive Dienstzeit wurde Christoph Richter mit dem Ärmelabzeichen ausgezeichnet. Das Ärmelabzeichen für zwanzigjährige Dienstzeit erhielten Heinrich Nöbauer, Adolf Motog, Sven Kranz sowie Anton Zupancic, der vergangenes Jahr zur Feuerwehr Triftern wechselte. Desweiteren wurden für ihre dreißigjährige Dienstzeit Herbert Hindshammer und Helmut Schölzig ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm 1. Vorsitzender Josef Froschermeier zusammen mit 1. Bürgermeister Walter Czech, KBR Johann Prex und 1. Kommandant Mario Obermeier vor. Sichtlich überrascht waren die anwesenden Teilnehmer und besonders 2. Kommandant Tim Sicklinger als Fachkreisbrandmeister für Jugend Gerhard Schreiner zum Rednerpult trat und den langjährigen Jugendwart Tim Sicklinger für das Engagement und die geleistete Arbeit in der Jugendfeuerwehr Triftern mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber auszeichnete.
Vor kurzem erhielten wir über einen Kollegen unseres Fach-KBM René Lippeck den Hinweis, dass der Verbleib unseres im Jahre 2011 ausgemusterten "LF 8 schwer" geklärt ist. Eine KFZ-Werkstatt in Ortenburg sorgte für einen wüstentauglichen Ausbau. Unter anderem wurde die Bereifung ausgetauscht, die Auspuffanlage erweitert sowie der Mannschaftsraum ausgebaut. Nun wurde es auf einer Tour durch Afrika gesichtet, wo dieses Foto entstand. (AR)
Die Fußballer der Feuerwehr Triftern haben auch in diesem Jahr wieder am Hallenturnier des Sportstammtisches Hurricane teilgenommen. Elf Spieler aus den aktiven Reihen konnten das Turnierziel sogar übertreffen und erreichten einen hervorragenden sechsten Platz.
Das erste Spiel des Turniers verlor man unglücklich gegen den gastgebenden Stammtisch Hurricane I, da bereits in den ersten Sekunden nach Anpfiff der erste Gegentreffer fiel.